|
POLARAD:
Wide Dispertion Single-Unit Spectrum Analyzer
Model SA-84WA
|
Polarad spectrum analyzer SA-84WA. USA, ca. 1966.
|
POLARAD Electronics
Corp., Long Island City, N.Y. war nicht
nur Hersteller hochentwickelter elektronischer Geräte,
sondern von 1955 bis 1962 auch Herausgeber einer
Schrift "Spectrum Analyzer Techniques
Handbook", das neben einer Darstellung von Messmethoden in der
hochfrequenten Spektrumsanalyse die Produktpalette des Unternehmens
vorstellte. Hier findet sich u.a. dieser Wide Dispertion Single-Unit
Spectrum Analyzer Model SA-84WA, das von seinen Spezifikationen und
Messmöglichkeiten umfangreichste Gerät für
Untersuchungen von Spektren bis 63,68 GHz .
Mit Spectrum Analyzern - die deutsche Bezeichnung ist am ehesten
Panorama-Empfänger - lässt sich ein Frequenzspektrum
auf
einem Schirm zur
Anzeige bringen und auswerten: auf der horizontalen Achse sind dabei
die Frequenz, auf der vertikalen die zugeordnete Amplitude
aufgezeichnet.
Den meisten
POLARAD Spectrum-Analyzer Modellen gemein sind eine Anzeigeeinheit mit
Netzteil und eine (in
früheren Modellen, wie etwa der Serie TSA auch austauschbare)
HF-Einheit (rf-unit, tuning head).
Das Modell hier wurde von POLARAD vermutlich 1965 gefertigt; der
Prägung "SCAT CODE 4338" auf der Frontplatte nach war es
offenbar bei der US NAVYSEA im Einsatz.
|
Polarad spectrum analyzer SA-84WA, Innenansicht. USA, ca.
1966. |
Innenansicht (Bild oben): Links die röhrenbasierte
Leistungselektronik des Netzteis, mittig ist (senkrecht) der Bandfilter
für den Bereich 10 MHz bis 240 MHz zu erkennen, daneben
(oberhalb des Steckers) das 115 V Koaxial-Realis, das den ersten
lokalen Oszillator schaltet; rechts ist der Schlitten für das
Klystron zu sehen, darunter (messing-schimmernd) der erste Mischer.
POLARAD galt seinerzeit offenbar als der Hersteller von Spektum
Analyzern; verwendet wurden die Geräte im Besonderen im
Bereich der militärischen Funkaufklärung und
Funktionsprüfung von Radarsystemen.
|
POLARAD spectrum analyzer model SA-84WA Detail. USA, ca. 1965. |
Das Spektrum von 10 MHz bis 63 GHz ist in zehn
Bänder unterteilt; bei Umschaltung des Bandes läuft eine
mechanische gekoppelte Skalenwalze mit und zeigt im beleuchteten
Fenster den eingestellten
Bereich. Gleichzeitug steuert der Bereichsschalter die Relais in der
Hf-Einheit und sorgt somit für das Zuschalten der
entsprechenden lokalen Oszillatoren und Mischer.
Im Bild oben ist links auch ein Schalter für das
Anzeigeinstrument zu erkennen, der fünf Messstellen
anwählt.
|
Polarad spectrum analyzer, Detailansicht, USA, ca. 1965.. |
Zur Orientierung lassen sich in definierten
Frequenzabständen Kalibriermarken in das Schirmbild
einblenden. Zum Ausmessen von Abständen oder
Frequenzänderungen steht zudem ein auf die Zielfrequenz
abgestimmter Marker zur Verfügung, der sich - ähnlich
einem Cursor nach heutigem Verständnis - flexibel an
jede Stelle des Bandes fahren lässt.
Bild unten, links: Zwei kleine Marker bei je 870 und 880 MHz, genau in
der Mitte die Testfrequenz; die größte Amplitude ist
der variable Marker.
|
Polarad spectrum analyzer Model SA-84WA. Schirmbild und
Anzeigeinstrument, USA, ca. 1965. |
Collectors Note:
Unter Sammlern gilt ein Spectrum Analyzer von POLARAD in
Röhrentechnik vorallem seines Gewichts von rund 70 kg
und seiner Abmessungen
wegen als wenig
attraktiv. Durch
das Herausnehmen der Abstimmeinheit und (wenn man etwas Zeit hat)
Ausbau des Netzteils werden die Geräte durchaus
handhabbar.
Die ausgefeilte Technik, lange Erfahrung und hochentwickelte
Verarbeitung machen die
Geräte
allerdings sehr spannend, und durch die
verhältnismäßig geringen
Stückzahlen (ich schätze, es gibt heute, wenn
überhaupt, noch wenige Dutzend) sind
ältere POLARAD spectrum anaylzer sehr reizvoll
und auch vom
äußeren
Design sehr repäsentative Geräte ihrer Zeit.
Für das Darstellen stabiler Schirmbilder benötigt
dieser röhrenbasierte Spectrum Analyzer eine Warmlaufzeit von
etwa drei Stunden - ein Erfahrungswert.
Innerhalb dieser Zeit sind viele Abbidlungen etwas nervös in
der Amplitude oder driften stark, besonders bei kleiner Dispersion. Da
das Gerät sehr empfindlich ist, sollte auf absolut
zuverlässige Hf-Kabel und saubere und korrekte Steckverbinder
geachtet werden.
Kennwerte:
Frequenzbereich:
10
MHz ... 63 GHz in zehn Bereichen
Abschwächer:
0 ... 100 dB
Dispersion:
25 kHz ... 10
MHz/ 80 MHz
Marker-Bereich:
± 40
MHz
Leistungsaufnahem: 500 Watt
Abmessungen B x H x T: (18 x 20 x 27) inch; Gewicht:
75
kg
Dokumentation/
Quellen:
POLARAD ELECTRONICS CORP.: Spectrum analyzer techniques handbook.
Fourth edition. New york, 1962.
Polarad Corporation Historical Site: http://www.polarad.com
[2017]
POLARAD: Operating and Instruction Manual Spectrum Anaylzer Model
SA.84WA. Long Island, N.Y. 1963.
|
|
|
|
Kategorien |
Elektronische
Anzeiger
<--
-->
|
|