|
|
Unternehmen |
Hewlett-Packard
<--
-->
|
|
HEWLETT PACKARD: Psophometer
Level Meter Model 3556A
|

HP 3556A, vorne. USA, 1969
|
Dieser volltransistorisierte Psophometer
(Geräuschspannungsmesser) dient der Ausmessung und Bewertung
von
elektrischen Signalen aus der Niederfrequenztechnik. Vornehmlich waren
Psophometer gedacht für den Einsatz in kabelgebundenen
Telefonnetzen und dienten der Messung des
Übertragungsverhaltens (Rauschen und Dämpfung) mit
Hilfe
gewichteter Filter, die in den Messkreis gelegt werden.
Die Version 'A' des HP 3556 war auf die Empfehlungen der
CCITT ausgerichtet und bietet einen entsprechenden "Telephone" Filter.
Zusätzlich bildet ein "Program"-Filter die Erfordernisse von
Programm-Leitungen ab; gemeint sind hier: "radio broadcasts,
studio-to-transmitter-links and TV audio channels". Desweiteren
können ein 3 kHz -, sowie ein 15 kHz-Filter vorgeschaltet
werden.
Die Möglichkeit das Mess-Set aus einem eingebauten Akku zu
betreiben machte des 3556A zu einem sehr flexibles Messgerät.
|

HP 3556A, Detailansicht Messbereichsschalter. USA, 1969
|
Ein weiterer Psophometer im museum-nt ist der britische 14142 der Standard
Telephones Limited von 1956;
eine vergleichbare, etwas vereinfachte Messeinrichtung stellt der SIEMENS
Dämpfungsmesser K 16
von 1971 dar.
Kennwerte:
Frequenzbereich: Nf-Pegelmessung 20 Hz
bis 20 kHz; Tf-Pegelmessung 30 Hz bis 3 MHz
Betriebsarten:
Hochohmig, 150 Ohm oder 600 Ohm symmetrisch, 75 Ohm asymmetrisch
Filter:
Telephone,
Program, 3 kHz Tiefpass, 15 kHz Tiefpass
Messbereiche:
Nf-Pegelmessung -78 dBm bis +32 dBm; Tf-Pegelmessung -48 dBm bis 12
dBm
Abmessungen: 197
x 299 x 207 cm; Gewicht: 6,8 kg
Dokumentation:
Plumb,
Holtzinger: "Measuring Noise And Level On International Telephone
Systems" in Hewlett Packard Journal,
Volume 22,
Number 4,
S. 13-16. USA, December 1970.
|
|
|
|
|
Kategorien |
Zeigermessgeräte
<--
--> |
|